top of page

Hallo, schön das ihr reinschaut...

„Musik machen heißt, im Kopf jung bleiben, neue Herausforderungen annehmen

und glücklich sein!“ 

Wer die knackigen Sounds von BETTMAN hört – Deutschrock mit solidem Rock-Groove, amtlichen Gitarren-Licks, unprätentiösem Gesang und ehrlichen Texten – merkt, dass die Band ihr Motto lebt.

Nach einer Umbesetzung 2025 kam der Gitarrist "DON MARCOS" und sein alter Kumpel aus Shot Gun-Tagen "JAY BE" am Bass zur Band...

 jetzt geht es mit neuer Energie und Spass am gemeinsamen Musizieren, weiter.

​

aktuelle Besetzung:

Gerry Bettman - Gesang, Gitarre

Don Marcos - Gitarre, backround

Jay Be - Bass

Michael Beat - Schlagzeug, backround

​

Alles bei BETTMAN ist aus einem Guss...

über 200 Jahre an Lebenserfahrung, Spielfreude und Musikerleben sind hier versammelt!

Durch Gerry Bettman`s langjährige Arbeit als Musiker, DJ, Tontechniker und Produzent, hat er Erfahrung in allen Sparten des Musikgeschehens machen können.

Es ist daher ein entspanntes und direktes Arbeiten, ohne dass fremde Produzenten reinreden und am Ende etwas herauskommt, was man eigentlich nicht wollte.“​

​

Bettman`s Vorgeschichte:

Gert Bertram – zunächst „Batman“ wegen des unverkennbaren Feuermals „quasi eine natürliche Maske“,

witzelt Gert, wird schon seit seiner Jugend liebevoll „Bettman“ genannt, aufgrund seiner Vorliebe für sämtliche Tätigkeiten im Bett. 

Früh verfällt er dem Rock’N‘Roll.

Damals noch zuhause in Neumünster, aber schon mit Postern von Rolling Stones, The Who, Led Zeppelin im Kinderzimmer, 

Gitarre spielen bringt er sich kurzerhand selbst bei – mithilfe der Platten seiner Vorbilder, und vorm Röhren-Radio stehend.

Mit seinen langen Haaren bis zum Hintern, einer Klavier- und Chor-Ausbildung und Gitarren-Künsten bestens ausgerüstet, passt er seines Erachtens sowieso viel besser nach Berlin.

Bevor es jedoch soweit ist steht er das erste Mal live auf der Bühne... bei einer Session auf der Weihnachtsfeier der Lehrlinge bei der Deutschen Bundesbahn spielten sie "Inside Looking Out "von "Grandfunk Railroad"..., eine wilde Nummer damals.

Danach ging es dann mit 17 1/2 Jahren kurzerhand in die Stadt seiner Träume.

Mit Jobs wie Totengräber, Dachdecker oder später S-Bahn-Fahrer hält er sich anfangs über Wasser.

Mit 18 gründet er seine erste Rock-Blues-Boogie Band "SHOT GUN" – in dieser Band spielte er das erste Mal mit Jay Be am Bass zusammen - später in Kreuzberg beheimatet, galten sie schnell als die „Kreuzberger Rolling-Stones“. 

Vom Bühnenvirus final und unheilbar infiziert, dreht sich fortan alles nur noch um die Musik.

Er spielt erst in Spandau mit seiner ersten Band "SHOT GUN", dann ging es in Kreuzberg mit den "Outlaws", Die Neuen Modelle, Allzeit Bereit, Aderlass und später dann mit der "TheROOTS of ROCK Band" weiter.

Er war in den angesagten Clubs und Underground-Discos DJ (Ballaus Spandau/Bronx/Trash u.a.) und stand als Musiker auf vielen Bühnen des Landes. 

​​Damals gab es in Berlin das Café Morgenrot und in dessen Umfeld Übungsräume für Bands wie Nina Hagen, Spliff, Shot Gun/Allzeit Bereit. Im Morgenrot hat sich alles getroffen und gefeiert, was Rang und Namen hatte“, erinnert sich Bettman heute. Aus den Musikern werden Freunde. 

Als Roadie in Berlin trifft Bettman in den Achtzigern viele bekannte Künstler wie: „Santana hat uns in seinen Tuning-Room eingeladen, dufter Typ. Und mit Richie Blackmore von Deep Purple habe ich nach dem Soundcheck in der Halle Fußball gespielt, oder mit Lemmy und Billy Gibbons nach ihren Shows einen Whisky im Morgenrot getrunken".

1992 im legendären Berliner „Tacheles“ ist Bettman 8 Jahre lang Haus-Tontechniker und ist zudem in ganz Europa und den USA mit diversen Bands auf Tour​

© 2025 by BETTMAN - Allzeit Musik

bottom of page